Dr. Frithjof Benjamin Schenk

Historisches Seminar Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas

Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister Scholl Platz 1

DE

80539 München

benjamin.schenk@lrz.uni-muenchen.de

089/21805483

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Wissenschaftlicher Assistent

Aktuelle(s) Projekt(e)

Das Russländische Reich und die Eisenbahn: Mobilität und sozialer Raum im langen 19. Jahrhundert (Habilitationsprojekt)

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Aleksandr Nevskij. Heiliger - Fürst - Nationalheld. Eine Erinnerungsfigur im russischen kulturellen Gedächtnis (1263-2000), Köln 2004, (Beiträge zur Geschichte Osteuropas, Bd. 36), ISBN 3-412-06904-3, 548 S.

Vom Großfürstentum Moskau bis zum Krimkrieg. Geschichte Rußlands und der Sowjetunion, Teil 1, Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1999), 91 S.

Artikel

Bahnhöfe. Stadttore der Moderne, in: St. Petersburg. Eine historische Topographie, Frankfurt, hg. von Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel and Markus Ackeret (im Druck).

Die Stadt als Monument ihres Erbauers. Orte der symbolischen Topographie in: St. Petersburg. Eine historische Topographie, Frankfurt, hg. von Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel and Markus Ackeret (im Druck).

Russland Er-Fahren: Sozialer Raum im Eisenbahnzeitalter, in: Transversale. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft. Ein europäisches Jahrbuch 2 (2006) (im Druck).

Der Heilige und die Nation. Aleksandr Nevskij und der Heilige Wenzel im russischen bzw. tschechischen kulturellen Gedächtnis, in: Bohemia (2005) (im Druck).

Imperiale Raumerschließung. Beherrschung der russischen Weite, in: Osteuropa 3/2005, S. 33-45, ISSN 0030-6428, 13 S.

Vater des Volkes, Mutter Heimat, kämpfende Söhne. Die Historisierung der „großen Familie“ in Ejzenštejns Aleksandr Nevskij (1938), in: Elisabeth Cheauré u.a. (Hg.), Vater Rhein und Mutter Wolga. Region, Nation und Gender. Identitätsdiskurse in Deutschland und Russland, Würzburg 2005, S. 185-203, ISBN 3-89913-412-5, 19 S.

(gemeinsam mit Martin Aust): Die doppelte Historisierung des 'Anderen'. Innerer und äußerer Feind in Darstellungen altrussischer Geschichte der Stalinzeit, in: Silke Satjukow, Rainer Gries (Hg.), Unsere Feinde. Konstruktion des Anderen im Sozialismus, Leipzig 2004, S. 321-347, ISBN 3-937209-80-8, 27 S.

The Historical Regions of Europe – Real or Invented? Some Remarks on Historical Comparison and Mental Mapping, in: Beyond the Nation. Writing European history today, hg. von Frithjof Benjamin Schenk, St. Petersburg 2004 (= Working Papers des Zentrums für

Herausgeberschaften und Editionen

(gemeinsam mit Martina Winkler): Der Süden. Auf der Suche nach einer europäischen Geschichtsregion (in Vorbereitung), voraussichtlich 250 S.

(gemeinsam mit Karl Schlögel und Markus Ackeret): St. Petersburg. Eine historische Topographie (im Druck), voraussichtlich 300 S.

Beyond the Nation. Writing European history today, St. Petersburg 2004 (= Working Papers des Zentrums für Deutschland und Europastudien St. Petersburg, Bd. 1), ISSN 1860-5680, 96 S.

Von der Neuen Ökonomischen Politik bis zur Perestrojka. Geschichte Rußlands und der Sowjetunion, Teil 3, Studienbrief der Fernuniversität Hagen (1999), 255 S.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete